Die Verwendung von Inkontinenzslips erfordert eine korrekte Anwendung und schnelles Fixieren, um maximalen Komfort und Schutz zu gewährleisten.
Inhaltsverzeichnis
Inkontinenzslips verwenden
Die richtige Anlegetechnik von Inkontinenzslips ist von entscheidender Bedeutung, um Betroffenen nicht nur Komfort, sondern auch Schutz und Würde zu bieten. Menschen, die unter Inkontinenz leiden, sind oft auf diese speziellen Schutzhosen angewiesen, um ihren Alltag bewältigen zu können. Die korrekte Anwendung dieser Produkte kann einen erheblichen Unterschied in Bezug auf Lebensqualität und Selbstbewusstsein ausmachen.
Inkontinenzslips sind entwickelt worden, um ungewollten Harn- oder Stuhlverlust effektiv aufzufangen und zurückzuhalten. Sie bestehen aus hochsaugfähigem Material und bieten nicht nur Schutz vor Leckagen, sondern tragen auch dazu bei, die Haut trocken zu halten und somit Hautreizungen und Wundsein zu verhindern. Allerdings sind sie nur dann wirklich effektiv, wenn sie korrekt angelegt werden.
Sparen Sie jährlich 504,- € und erhalten kostenfreie Pflegehilfsmittel
Nutzen Sie kostenlose Pflegehilfsmittel wie Desinfektionsmittel, Handschuhe, Bettschutzauflagen und mehr - alles bequem nach Hause geliefert.
Der Länge nach zu
einem Schiffchen
falten. Von vorne
nach hinten zwischen
die Beine legen.
Vorderseite glatt
streichen. Rückseite auseinander falten
- mittigen Sitz des Produktes überprüfen
durch gemeinsame Linie des
Nässeindikators mit der Wirbelsäule.
2. Schritt
Beim Anlegen im
Stehen und im Liegen
vorne den Slip seitlich
auseinander falten,
Produkt dabei nicht
hochziehen. Die unteren
Verschlüsse waagerecht fixieren,
die oberen diagonal nach unten.
3. Schritt
Beim Anlegen im
Stehen und im Liegen
Überprüfen des
anliegenden Sitzes
vom Slip in der Leiste
und im Schritt. Dabei
werden die Falten der Oberschenkel
außerhalb des Slips positioniert. Darauf
achten, dass die Folie am Beinausschnitt
nach außen liegt.
Anlagetechnik für Inkontinenzslips im Liegen
1. Schritt
Slip auseinander
falten und der Länge
nach mittig zu einem
Schiffchen streifen.
An der Rückseite
befinden sich die
Klebestreifen. Den Patienten auf die
Seite legen. Slip als Schiffchen von vorne
nach hinten zwischen die Beine ziehen.
2. Schritt
Beim Anlegen im
Stehen und im Liegen
vorne den Slip seitlich
auseinander falten,
Produkt dabei nicht
hochziehen. Die unteren
Verschlüsse waagerecht fixieren,
die oberen diagonal nach unten.
3. Schritt
Beim Anlegen im
Stehen und im Liegen
Überprüfen des
anliegenden Sitzes
vom Slip in der Leiste
und im Schritt. Dabei
werden die Falten der Oberschenkel
außerhalb des Slips positioniert. Darauf
achten, dass die Folie am Beinausschnitt
nach außen liegt.
Inkontinenzslips als Lösung
Inkontinenzslips, auch als Inkontinenzhosen oder Windelhosen bezeichnet, sind eine der wichtigsten Lösungen zur Bewältigung von Inkontinenz. Diese speziell entwickelten Produkte bieten eine effektive Möglichkeit, ungewollten Urin- oder Stuhlverlust aufzufangen und gleichzeitig die Haut trocken zu halten. Sie sind in verschiedenen Größen und Saugstärken erhältlich und können sowohl für leichte als auch schwere Inkontinenz eingesetzt werden.
Die Verwendung von Inkontinenzslips bietet mehrere Vorteile für Betroffene:
Komfort
Inkontinenzslips sind so konzipiert, dass sie angenehm zu tragen sind und diskret unter der Kleidung getragen werden können. Sie bieten einen bequemen Sitz und ermöglichen es den Betroffenen, sich frei zu bewegen, ohne sich durch Inkontinenzsorgen einschränken zu müssen.
Schutz
Die Hauptaufgabe von Inkontinenzslips besteht darin, ungewollten Urin- oder Stuhlverlust aufzufangen und zurückzuhalten. Dies schützt die Kleidung vor Verschmutzung und verhindert unangenehme Situationen in der Öffentlichkeit oder zu Hause.
Hautgesundheit
Die meisten Inkontinenzslips sind mit speziellen Materialien ausgestattet, die Feuchtigkeit effektiv ableiten und die Haut trocken halten. Dies trägt dazu bei, Hautreizungen, Wundsein und Infektionen zu verhindern, die bei anhaltender Feuchtigkeit auftreten können.
Diskretion & Selbstvertrauen
Inkontinenzslips sind diskret und unauffällig. Sie sind unter der Kleidung kaum sichtbar und ermöglichen es den Betroffenen, ihre Inkontinenz privat zu bewältigen, ohne sich peinlich berührt zu fühlen.
Entdecken Sie die Vielfalt der Inkontinenzformen – von Harninkontinenz über Mischinkontinenz bis hin zur Stuhlinkontinenz. Erfahren Sie, wie unterschiedliche Ursachen und Symptome die Lebensqualität beeinflussen können und welche individuellen Lösungen es gibt. Machen Sie den ersten Schritt zur besseren Kontinenz!
Entdecken Sie effektive Wege zur Behandlung von Inkontinenz und gewinnen Sie Ihre Lebensqualität zurück. Erfahren Sie mehr über innovative Therapien und bewährte Lösungen in unserem umfassenden Leitfaden zur Behandlung von Inkontinenz.